Seit dem Meister Dr. Leung Jan wurde dieser Wing Chun Stil nur noch eingeschränkt weitergegeben. Das ist ganz anders als viele andere, da hier die Entwicklung der inneren Stärke im Mittelpunkt steht. Explosives Wing Chun zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit, explosive Schlagkraft und hohe Schlagfrequenzen aus und setzt sich aus den Lehren von Tai Chi Chuan, Xing-I Chuan und Bagua Zhang zusammen:
Tai Chi Chuan
Tai Chi Chuan (wie es vor der großen chinesischen Revolution gelehrt wurde) wurde im Geheimen von Meister zu Schüler weitergegeben und nie öffentlich gelehrt. Daher ist das heute praktizierte Tai Chi Chuan leider nicht mehr das ursprüngliche Tai Chi Chuan und daher oft ohne tieferen Sinn…
Die ehrwürdigen und weisen Tai-Chi-Chuan-Meister haben schon immer gewusst, dass im Kampf weiche Ansätze harten überlegen sind, dass kreisförmige Bewegungen taktisch clever sind und dass es wichtig ist, einerseits auf die Taktik des Gegners und andererseits auf die Bewegungen des Gegners zu reagieren antizipieren, um darauf vorbereitet zu sein.
Im Westen ist Tai Chi Chuan vor allem für seine anmutigen, langsamen, entspannten und ineinander übergehenden Bewegungen bekannt, aber diese geheime Kunst ist das am weitesten entwickelte Kampfkunstsystem überhaupt und wurde im alten China sogar zum Schutz des Kaisers eingesetzt. Wenn Sie Tai Chi Chuan als Gesundheitswissenschaft praktizieren, sind seine Bewegungen langsam, rhythmisch und beziehen den ganzen Körper mit ein. Der Geist ist während der gesamten Übung auf seine Aufgabe konzentriert und ist völlig konzentriert und ruhig.
Tai Chi Chuan vereint das große chinesische Wissen, denn hier kommen Gesundheit, Kampfkunst, Meditation, Philosophie, Daoismus und vieles mehr zusammen. Darüber hinaus verbindet es harmonisch Körper, Geist und Seele. Es reguliert die Atmung, es stärkt das Herz, den Kreislauf und das Nervensystem und führt schnell zu guter Laune, mehr Wohlbefinden, Entspannung und Konzentration. Diese gesundheitlichen Auswirkungen wurden bereits in vielen Studien wissenschaftlich belegt. Daher kann Tai Chi Chuan zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Behandlung vorbestehender spezifischer Krankheiten und als ergänzende Übung zur Genesung eingesetzt werden.
Xing-I Chuan
Eine weitere faszinierende Komponente, aus der die klassische Wing Chun Chuan Lehre ursprünglich hervorgegangen ist, ist neben dem Tai Chi Chuan und der Bagua Zhang Lehre das kompromisslose Xing-I Chuan. Den Überlieferungen zufolge steht das Xing-I Chuan in seiner reinen Form an der Spitze der Kampfkünste, da dieses System – im Gegensatz zu anderen Kampfkünsten – über relativ wenige Hand- und Fußtechniken verfügt. Von den inneren Künsten enthält es sicherlich die schnellsten und direktesten Bewegungen in Bezug auf die Anwendung im Kampf.
Jede Technik wird mit Spiraldrehungen und Atemübungen kombiniert, damit die entstehende Energie kraftvoll ausbrechen kann. Die Kraft entfaltet sich wie eine plötzlich explodierende Kanonenkugel.
In den Entwicklungsstufen dieser Lehre ist das primäre Ziel ein gesunder Körper, das zweite Ziel der Schutz dieses Körpers und das dritte Ziel die Entfaltung und Entwicklung des Körpers zu verstehen und wahrzunehmen. Xing-I Chuan basiert in erster Linie auf dem Verständnis und der Umsetzung der fünf Wandlungsphasen, weshalb umfangreiches Wissen sowohl im kämpferischen als auch im medizinischen Bereich und bei der Integration in den Alltag unerlässlich ist.
Bagua Zhang
Ein weiterer fester Bestandteil des authentischen Wing Chun-Unterrichts ist das Bagua Zhang-System, das jedoch aufgrund seiner Komplexität nur in einem fortgeschrittenen Stadium (auch separat) gelehrt werden kann.
Die schönen Handbewegungen von Bagua Zhang sind eine Augenweide. Langsam ausgeführt sehen sie aus wie vorbeiziehende Wolken, können aber im Kampf wie mächtiges Wasser auf den Gegner niederprasseln. Diese acht runden Schritte und Handbewegungen sind in ständiger und endloser Veränderung. Bagua Zhang bedeutet eigentlich, sich im Kreis zu bewegen, während die Hände in verschiedene Richtungen kreisen. Aber die tiefere Qualität zu verstehen ist nicht einfach. Viele spiralförmige Bewegungen bilden die Grundlage und die Naturgesetze sind auch im Bagua Zhang die wichtigsten Prinzipien. So ist alles zwischen Himmel und Erde einem ständigen Wandel unterworfen.
Ähnlich wie bei Tai Chi Chuan und Xing-I Chuan ist der Anwender in ständiger Bewegung und Veränderung. Diese permanente Bewegung bildet die Grundlage der Technologie. Es gibt also keine Stagnation, weil Stagnation auf Untergang ausgerichtet ist.
In einem Kampf gab es drei Erfahrungen, die über Sieg oder Niederlage grundlegend entscheiden:
- Geschwindigkeit
- Energie
- Technologie
Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Kraft und Masse an erster Stelle stehen, steht hier Geschwindigkeit an erster Stelle. Denn so könnt ihr euch schneller zurückziehen oder alternativ schneller durch die Deckung des Gegners kommen.
Insbesondere die sogenannten Äußeren Stile fokussieren auf Körperstruktur, Kraft/Muskelkraft und Äußeres Chi Gong. Bagua Zhang als Kampfkunst zu verwenden, wie es authentisch beabsichtigt ist, erfordert nicht nur die Beherrschung der Form, sondern auch ein tieferes Verständnis der taoistischen Philosophie, wie sie im I Ging dargestellt wird. Diese Kampfkunst ist äußerst kompliziert und komplex. Daher ist eine Trennung vom Unterricht erst ab einem gewissen Level sinnvoll. Dennoch fließen alle drei dieser inneren Lehren im traditionellen, alten Wing Chun ineinander, bilden eine sehr praxisorientierte Symbiose und finden dadurch ihre wahre Identität.
Kampfkunst und Gesundheit
In der alten chinesischen Lehre bilden Gesundheit und Kampfkunst eine untrennbare Einheit. Nur gesundheitsbewusstes Verhalten bringt den menschlichen Körper in die Nähe seiner physiologischen Normalsituation. Dies ist die Voraussetzung für seine freie Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit. „Kampfsport“ ist weder als Gewaltideologie der Schläger noch als exklusiver Sport nach westlichen Maßstäben zu verstehen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht davon aus, dass Krankheiten durch Blockaden im menschlichen Energiesystem verursacht werden. Wenn wir jedoch die innere Energie (Chi), wie sie im Explosives Wing Chun gelehrt wird, frei durch die Meridiane (Energiebahnen) fließen lassen, kann die Gesundheit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Ist der Interessierte ernsthaft bereit, sich in die Theorie und Praxis dieses Weltbildes einzuarbeiten, werden sich sehr positive Resultate seiner geistigen, körperlichen und gesundheitlichen Entwicklung offenbaren.
Ein Großteil des Erholungsprozesses wird der inneren Energie (Chi) zugeschrieben, die auf die elektromagnetische Situation des menschlichen Körpers einwirkt. Denn jede gesundheitliche Veränderung spiegelt sich auch im elektrischen und biochemischen Zustand des Körpers wider. Ausgelöst werden solche Prozesse durch elektrische Impulse, die über das Nervensystem weitergeleitet werden und letztendlich zu physiologisch vorgegebenen Reaktionen im Zielorgan führen. Der Einfluss des Chi, die gestörten Körperfunktionen wieder in einen „Normalzustand“ zu bringen, indem es die im Organismus ununterbrochen ausgesendeten Signale reguliert, ist enorm wichtig und sollte nicht unterschätzt werden.